Vor allem Schlafzimmer, Kinderzimmer, Fluchtwege, aber auch Wohnzimmer und Arbeitszimmer sollten mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. Grundsätzlich bietet jeder Raum mit elektrischen Geräten ein Gefahrenpotential. In Bad und Küche sowie in Räumen mit einer hohen Staubbelastung sollten besser Hitzemelder eingesetzt werden. Diese schlagen ab einer Temperatur oberhalb von 58°C Alarm. Als bester Montageort gilt grundsätzlich die Mitte der Raumdecke.
![]() Für Wohnräume und Flure eignen sich "Stand-alone" Rauchmelder |
![]() Für größere Wohnungen und Häuser eignen sich besonders vernetzbare Rauchmelder |
![]() Für Küchen und Werkstätten eignen sich vor allem Rauchwarn- und Hitzemelder |